Weitergehende Infos zum Museum finden Sie direkt auf der Website des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth.
Alle Veranstalungen auf Schloss Clemenswerth finden Sie im Veranstaltungskalendar.
Das Osterevent lädt alle Besucher, insbesondere Familien, zu einem abwechslungsreichen Tag auf die Schlossanlage .
Mit dem Kauf einer Familienkarte gibt es kostenlos – so lange der Vorrat reicht – auch einen Osterkorb mit bunten Leckereien.
Zum Fest der Sinne verwandelt sich die barocke Anlage in einen Markt der Sinne und lädt mit zahlreichen Verkaufsständen zum Bummeln, Entdecken und Verweilen ein.
Besucher erwartet eine Vielzahl von Pflanzen, aber auch Nützliches und Schönes für die Gartensaison. Ein Programm aus Musik, Vorträgen, Führungen und Mitmachaktionen für Kinder rundet das Fest ab.
Pflanzensprechstunde mit Fernsehgärtner Matthias Schuh.
Die Außenterrasse des Schlosskeller 's bietet Ihnen Kaffee und Kuchen, Sommerweine, Menüs, Bratwurst und vieles mehr.
Schloss Clemenswerth verwandelt sich in eine bunte Kunstmeile und bietet zwei Tage Kunstgenuss pur. Zahlreiche Künstler zeigen Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik und Glas sowie Mixed Media, Fotografie, Videokunst und Installation.
Das Zusammentreffen der verschiedenen Künste vor barocker Kulisse macht das Besondere aus und bietet etwas für jeden Geschmack. Einige Aussteller lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen und erklären ihre Werke.
Kurzum: Der Markt lädt ein, hautnah an Kunst und Künstlern zu sein und auserkorene „Lieblingsstücke“ zu erwerben. Musik, Führungen und Aktionen runden das Event ab.
Diese neue Veranstaltung wird vom Landkreis Emsland organisiert und ersetzt das Kleine Fest im großen Park.
Unter der Leitung des Berliner Theater Anu's erwartet Sie ein bezaubernder Abend mit Lichterspielen, Schattentheater und begehbaren Installationen.
Preise und Uhrzeiten erfahren Sie über die Tagespresse.
Eintritt auf dem Gelände frei Im traditionellen Jagdmonat September bildet Schloss Clemenswerth den festlichen Rahmen für die Schleppjagd. Mit der Hubertusmesse unter freiem Himmel wird um 11 Uhr der Tag für Mensch und Tier eröffnet. Der Hundemeute folgend, machen sich die prächtig gekleideten Reiter mit ihren stattlichen Pferden um ca. 13.30 Uhr auf zur Jagd über den Hümmling. Bis die Jagdhornbläser das Wiedereintreffen der Jagdgesellschaft ankündigen, können kleine Besucher auf dem Steckenpferd Parcours und beim Ponyreiten in die Fußstapfen der großen Reiter treten oder am Basteltisch kreativ werden.
Verkaufs- und Informationsstände sowie ein Kutschen-Korso runden das Programm ab.
Eintritt auf dem Gelände frei.
Besucher können bei der beeindruckenden Flugshow hautnah erleben, wie die majestätischen Vögel vor der Kulisse des Schlosses in die Lüfte steigen und mit den Falknern über ihre Arbeit mit den Tieren ins Gespräch kommen.
Ein Beiprogramm wird geboten.
Die Flugvorführung findet um 14 Uhr statt.
Besinnliche Stunden vor barocker Kulisse verspricht der Adventsmarkt am 2. Adventswochenende. Das Schloss taucht in ein weihnachtliches Lichtermeer und lädt mit 100 Ständen zum Bummeln und Verweilen ein. Der bunte Budenzauber vor barocker Kulisse bietet viele Ideen für stilvolle Geschenke und besondere Gaumenfreuden. Die Atmosphäre, besonders in den Abendstunden, sowie die Auswahl der Aussteller mit ihren handgefertigten und individuellen Produkten machen den Charme des Marktes aus und tragen zu seinem überregionalen Erfolg bei.
Der Markt wird von einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß begleitet und verspricht zauberhafte Stunden.
Schlosskeller Clemenswerth
Restaurant & Cafe
Clemenswerth 7
49751 Sögel
Tel. 05952 - 887
Öffnungszeiten
März 2023
April 2023
bis Oktober 23
11 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag bis Sonntag
ab 11 Uhr
November 2023 bis Dezember 2023
Donnerstag bis Sonntag 12 Uhr
Betriebs- und Weihnachtsfeiern jederzeit gerne auf Anfrage